Im Jahre 1762 gründet der Direktor der Düsseldorfer Galerie, Wilhelm Lambert Krahe, seine Zeichenschule.
Diese wurde 1773 durch den Kurfürsten Karl Theodor zur "Zeichnung-Academie" ernannt. Die Kunstakademie mußte mehrmals umziehen, bevor sie in der Eiskellerstraße dauerhaften Sitz fand. Den zunächst bescheidenen finanziellen und personellen Mitteln standen das vorzügliches Lehrmaterial der Gemäldegalerie zur Verfügung.



Kunstakademie
Eiskellerstraße
Nach Abzug der Franzosen wurde die Akademie zur Königlich Preußischen Kunstakademie ernannt, deren bedeutendster Leiter Wilhelm von Schadow war.
mehr dazu