 |
| Geboren 1539, erzogen durch
Erasmianer wie Gottfried von Heresbach, war die anfängliche
Regierungszeit Wilhelms geprägt durch eine tolerante Kirchenpolitik,
wodurch sich sehr schnell evangelische Gemeinden in seinem Herrschaftsbereich
etablierten. |
 |
Zudem erlebte
die Stadt unter ihm eine wirtschaftliche und kulturelle
Blütezeit.
Durch Wilhelms Regierungsunfähigkeit nach seinem
Schlaganfall 1566 fiel die Macht in die Hände der
konservativen Räte, und für die evangelischen
Kirchen begann eine Zeit der Unterdrückung. Wilhelm
starb 1592 und hinterließ den geisteskranken Johann
Wilhelm als einzigen männlichen Erben. |
 |
|
|
|
 |
Stadterhebung

Düsseldorf wird Hauptstadt

Wilhelm der Reiche

Erbfolgestreit

Reformation und Gegenre-
formation
in Düsseldorf

Regierungsantritt Jan Wellems

Jan Wellem gründet
die
Brauzunft

Kunstakademie wird eröffnet

Heinrich Heine wird geboren

Beginn der Düsseldorfer
Messegeschichte

Fortuna Düsseldorf
wird
gegründet

Düsseldorfer Flughafen

Düsseldorf wird Hauptstadt
von
NRW |