| Die Wertschätzung
für den Oberbürgermeister war allseits groß, er war u.a.
Vorsitzender des Preußischen Städtetages und Vorstandsmitglied
des Deutschen Städtetages, 16 Orden wurden ihm verliehen, ab 1899 gehörte
er dem preußischen Herrenhaus an und behielt diesen Posten auch nach
seinem Rücktritt. Dieser erfolgte am 22. September 1910 aus Gesundheitsgründen, Marx hatte nervöse Magen- und Darmbeschwerden. Doch auch nach seinem Rücktritt blieb er weiterhin aktiv. Er wandte sich der Wirtschaft zu, war insgesamt in 12 verschiedenen Aufsichtsräten vertreten, in einigen sogar als Vorsitzender. Den vielfältigen Aufgaben im städtischen Sektor wandte er sich jedoch nicht wieder zu. Am 30. Juni 1924 starb der ehemalige Oberbürgermeister 73-jährig. |
||||
| zurück | ||||